AKTUELLES

Katheter im Körper vergessen

Frau L. erleidet bei einem Unfall einen Beinbruch und wird notfallmässig in eine orthopädische Klinik eingeliefert. Dort wird sie umgehend operiert. Im Rahmen der Nachbehandlung erhält sie einen Dauerkatheter. Sie ist noch unter der Wirkung der Medikamente und steht während der Nacht auf. Dabei reisst sie sich den Katheter heraus.


Weil sie den Katheter noch benötigt, wird ihr am folgenden Tag ein neuer in die Blase eingelegt. Wenige Tage nach der Operation kann sie wieder nach Hause. Der Katheter wird ihr noch vor dem Austritt gezogen.

Wieder Zuhause leidet sie an unerklärlichem Harndrang und an Harninkontinenz. Trotz Abklärungen wird die Ursache über Wochen nicht gefunden. Erst als sie sich wegen einer anderen Krankheit erneut im Spital behandeln lassen muss, finden die Ärztinnen den dafür ursächlichen Fremdkörper. Es handelt sich um einen Katheterrest von zirka 10 cm Länge mit geblocktem Ballon, der sich in der Blase bereits sehr gut eingerichtet hat.

Wir können nicht nachvollziehen, weshalb der Fremdköper so lange nicht gefunden wurde. Beim Entfernen eines Blasenkatheters muss doch auffallen, wenn die Spitze in der Länge von rund 10 cm fehlt. Tatsächlich wurde der Katheter vom Pflegepersonal nicht kontrolliert, nachdem die Patientin ihn aus Versehen herausgerissen hatte. So erhielt sie am kommenden Morgen einen neuen Katheter, und für lange Zeit konnte sich niemand die Blasenprobleme erklären, unter denen Frau L. litt. Sobald der Katheterrest entfernt war, erholte sich die Blase sehr rasch und heilte vollständig aus.

Geht ein Fremdköper im Körper vergessen, handelt es sich unzweifelhaft um einen haftpflichtrelevanten Fehler. Dementsprechend anerkennt die Schadensspezialistin der Versicherung des Spitals die Haftung ohne Umschweife. Die Versicherung kommt für die Mehrkosten auf und bezahlt Frau L. für das erlittene Leiden eine Genugtuung.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

2018

von Administrator // GUYCOLLE GMBH

Konrad Irrgang stellt sich vor:
"Mit über 10 Jahren Berufserfahrung im medizinischen Bereich, speziell in der Rehabilitation, verfügen wir über ein sehr grosses know-how. Ein grosses Anliegen ist es, das Leben von Menschen welche nach einer Krankheit oder einem Unfall nicht mehr in der Lage sind ihr Leben wie vorher zu führen, mit wenig Aufwand so zu unterstützen, dass sie in ihren 4 Wänden ohne Einschränkung zurecht kommen."
Alle Dienstleistungen sind Krankenkassenanerkannt und werden nach den vorgegebenen Spitextarifen abgerechnet.
Ebenfalls bietet Herr Irrgang medizinische Fusspflege und Verkauf / Verleih von medizinischen Hilfsmitteln an.
www.wm-i.ch

von Administrator // GUYCOLLE GMBH

Gerne machen wir auf die Neue Gruppe von Selbsthilfe Thurgau zum Thema...

Wirbelbrüche nach Absetzen von Prolia

...aufmerksam.

von Administrator // GUYCOLLE GMBH

von Administrator // GUYCOLLE GMBH

Warnung vor Antibiotika Antibiotika sind eine wirksame Waffe gegen bakterielle Infektionen und Entzündungen. Doch was nützt, bleibt oft nicht ohne NEBENWIRKUNGEN. Im schlimmsten Fall können Antibiotika zu dauerhaften Schäden führen.

http://zh.patientenstelle.ch/sites/default/files/Schweizer%20Illustrierte.Antibiotika.pdf
TEXT VERENA THURNER, Schweizer Illustrierte, 30. Juli 2018. S. 94f

von Administrator // GUYCOLLE GMBH

Wir beraten in den Monaten Juli bis September zur Zusatzversicherung der Krankenversicherungen, damit allenfalls bis Ende September gekündigt werden kann. Für die Grundversicherung, beispielsweise für einen Kassenwechsel bleibt Zeit bis im November, weshalb wir diese Beratungen bis ca. Mitte November anbieten.

von Administrator // GUYCOLLE GMBH

von Administrator // GUYCOLLE GMBH